Über 80% der Einbrüche erfolgen über Fenster und Fenstertüren. Eine einbruchhemmende Ausstattung in diesem Bereich ist damit ein wichtiger Baustein, um Tätern den Zugang zu erschweren. Dabei gilt: Je leichter zugänglich die Elemente sind, desto mehr einbruchhemmende Komponenten sollten verbaut werden. Ein Fenster in einer Dachgaube benötigt also weniger Sicherheit als ein Fenster im Erdgeschoß.
Eine Studie der
Kölner Polizei aus dem Jahr 2011 belegt, dass 90% der Einbrüche durch
Aufhebeln der Flügel oder Zerstören der Verglasung erfolgen. Die Mittel
der Wahl, um Fenster und Türen sicherer zu machen sind also Beschläge,
die man nicht leicht aufhebeln kann (sog. Pilzkopf-Verriegelungen) und
Gläser, die sich nicht leicht zerstören lassen. Die erreichbare
Widerstandsfähigkeit wird dabei in verschiedene Klassen, die sog.
RC-Klassen (engl. Resistance Class) eingeteilt. Bei uns bekommen Sie geprüfte Fenster bis Rc3.
Bei unseren
Fenstern und Türen handelt es sich nicht um Importware aus Osteuropa.
Alle Elemente werden in unserem Werk in Haßbergen auf modernsten Anlagen
individuell für Sie gefertigt. Sowohl die Produkte an sich als auch die
Montage, der bei einbruchhemmenden Elementen eine besondere Bedeutung
zukommt, sind mit dem RAL-Gütezeichen ausgezeichnet. Das ist Ihre Gewähr
für geprüfte und extern kontrollierte Spitzenqualität.