Der staatlich anerkannte Luftkurort Bruchhausen-Vilsen bietet mitten auf dem flachen Land von Niedersachsen in einer Höhe von nur 14 Metern über Normalhöhennull über 9.000 Menschen ein gesundes Wohnumfeld. Die Ortschaft befindet sich nur 85 Kilometer Luftlinie von der Nordsee entfernt. Fast an allen Tagen im Jahr ist das Wetter am Sitz der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen von den frischen Winden des Meeres geprägt. Den Einwohnern und ihren zahlreichen Gästen, die die gute Luft für ihre Erholung genießen, stehen knapp 110 Quadratkilometer Fläche für die freie Entfaltung zur Verfügung. Nur ein kleiner Teil der Gemeinde ist bebaute Wohnfläche. Überwiegend besteht der historisch als Flecken bekannte Luftkurort aus landwirtschaftlichen Feldern sowie Wäldern. Wie alle als Flecken bezeichneten Orte in Norddeutschland ist Bruchhausen-Vilsen auch heute noch als Sitz der Samtgemeinde der Mittelpunkt aller umliegenden Dörfer. Im Land Niedersachsen existieren noch 50 dieser gemeinderechtlichen Flecken. Insgesamt setzt sich die Gemeinde aus 21 einzelnen Ortsteilen zusammen, die alle den ruralen Charme vergangener Tage bewahrt haben. Daher überzeugt das Wohnniveau von Süstedt im Norden bis Oerdinghausen im Süden Jung und Alt mit einem einzigartigen Wohnflair.
Neben der modernen Infrastruktur, die mit Kindergärten, Schulen, Ärzten, Apotheken, abwechslungsreichen Einkaufsgelegenheiten und fünf Sportvereinen den täglichen Bedarf der Einwohner deckt, sorgen auch die in der Nähe liegenden Großstädte für eine hohe Wohnqualität. Im Dreieck zwischen Bremen, Osnabrück und Hannover sind die Wege ins Theater, in große Kaufhäuser und in Fachkliniken nur zwischen 30 und 100 Kilometer weit. Da quer durch Bruchhausen-Vilsen die Bundesstraße 6 führt, sind die Bewohner mit Wagen und Motorrad sowie dem öffentlichen Bus optimal an den Rest der Welt angeschlossen. Sogar eine Bahnstrecke verbindet den Ort mit Bremen und vielen anderen Gemeinden in der Region. Mit der schon im Jahr 1966 gegründeten Museums-Eisenbahn wird die Fahrt in der dampfbetriebenen Schmalspurbahn nach Asendorf zu einem unterhaltsamen, unvergesslichen Vergnügen. Aufgrund der vielen Gäste und Durchreisenden im Luftkurort haben die Bruchhausen-Vilsener ein gesteigertes Bedürfnis nach sicherem Wohnen. Das Thema Einbruchschutz ist für alle Hauseigentümer der 21 Ortsteile von großer Bedeutung. Viele der Immobilienbesitzer vom Osten in Ochtmannien bis in den Westen in Stapelshorn haben sich bereits für eine Sievers Haustür aus robusten Materialien wie Aluminium und Kunststoff für ihre Gebäude entschieden. Jede Haustür aus der Produktion in Haßbergen ist einbruchsicher. Das gilt auch für die leichte Nebeneingangstür aus Kunststoff, die typisch für den nordischen Baustil in fast jedem Haus zu finden ist.
Die optisch ansprechenden Haustüren von Sievers aus Haßbergen sind die Basis für die zukunftsfähige Wohnkultur in Bruchhausen-Vilsen. Für die Bewohner des Luftkurortes ist diese Orientierung an der Zukunft besonders wichtig, da sie auch in den kommenden Jahrzehnten für ihre Gäste wohnliche Ferienhäuser, Pensionen und Hotels zum Wohlfühlen anbieten möchten. Sowohl Einwohner als auch Gäste, die nach einem spannenden Ausflug in den Mehrgenerationenpark im Kurpark oder in die Kneippfreianlagen nach Hause zurückkehren, treten gerne durch die einladende Haustür aus pflegeleichtem Material wie Aluminium in die behaglichen Wohnräume ein. Ausstattungsmodule wie das vor Wind und Wetter schützende Vordach über der Haustür runden die Angebotspalette von Sievers ab. Im regenreichen Flecken ist eine Überdachung der Eingangstür immer eine gute Wahl. In der Ausstellung in Haßbergen können sich alle Bruchhausen-Vilsener Immobilieneigentümer ein umfassendes Bild von ihren Möglichkeiten machen, die ihnen für den Eingangsbereich ihrer Neubauten, Modernisierungen und Sanierungen zur Verfügung stehen. Außerdem erfahren sie bei einer persönlichen Beratung alles rund um die Themen Herstellung von Türen nach Maß, sichere Montage sowie Wartung von Schließanlagen und Scharnieren. Luxuriöses Leben in Komfortwohnungen beginnt in Bruchhausen-Vilsen an der mit Liebe zum Detail hergestellten Sievers Haustür.